105 Ah Lithium Akku für VW T5/T6, Ducato, Citroen, Peugeot ... von Powerkönig® - mit Bluetooth, Heizung und 200 A Dauerstrom für Wechselrichter bis 2500 Watt
✓ Abmessungen:L/B/H 318x175x190mm
✓ einfach Plug and Play gegen deine Standard Blei/Gel oder AGM Batterie austauschen
✓ kann in allen Freizeitfahrzeugen (stehend & liegend) verbaut werden
✓ Wechselrichter bis 2500 Watt
► Unser Highlight für dich: hochwertige Powerkönig® LiFePO4 Speicherbatterie für alle Bulli Fahrer (T5/T6) und Standard-Untersitz-Konsolen mit 105 Ah entnehmbarer Energie
Dieser Akku ist ein wahres Kraftpaket und TOP ausgestattet.
- 105 Ah nutzbarer Strom
- Bluetooth Sender macht den Akku smart - für Fernabfrage deiner Batterie auf dem Handy oder Tablet
- Integrierte Heizung für Aufladen der Batterie bis -30 Grad
- Kräftige 200 Ampere Dauerleistung für Wechselrichter bis 2500 Watt - Smoothie Maker, Fön, Kaffeemaschine - alles kein Problem
- Aktiver Balancer pflegt die hochwertigen primastischen Zellen für extrem lange Lebensdauer
-
7 volle Jahre Garantie vom deutschen Hersteller aus Thüringen
- Sehr kleine Gehäuse Abmessungen mit gleichzeitig extremer Energieabgabe
So stark ist die Performance dieser 100 Ah Lithium Batterie von Powerkönig® für VW T5/T6
Dieser Akku speichert nicht nur 105 Ah Energie, du kannst sie auch komplett nutzen! 105 Amperestunden bedeuten für dich umgerechnet 1340 Wattstunden oder anders ausgedrückt fast 1,3KW.
Das ist Strom satt, besonders in Verbindung mit einer Solaranlage bist du ganz weit Vorne und füllst diesen Akku bei Sonnschein schnell wieder auf.
Lithium Akkus sind nicht nur extrem leicht, du hast jetzt auch eine stabile Spannungsversorgung bis die Akkukapazität aufgebraucht ist.
Somit sind deine Verbraucher auch zuverlässig gut versorgt und es kommt nicht zu flackernden Lampen oder Störungen deiner Fahrzeug Heizung, wenn du weitere Geräte zuschaltest.
► Möchtest du einen größeren Wechselrichter im Fahrzeug verbauen? Das ist mit diesem Akku jetz kein Problem mehr.
► Der Dauer Entnahmestrom von kräftigen 200 Ampere sorgt dafür, dass ein angeschlossener Wechselrichter dir bis zu 2500 Watt für deine Haushaltsgeräte liefern kann.
So sind die meisten Kaffeemaschinen und Küchengeräte gut versorgt!
Darum ist der Einbau der 105 Ah Powerkönig® für VW T5/T6 so easy
Dieser hochwertige Akku ersetzt dir deine Original-Versorgungsbatterie und macht dich zukünftig noch unabhängiger vom Landstrom.
Du tauschst den Akku ganz einfach 1 zu 1 gegen deine alte Versorgungsbatterie und kannst normalerweise die Original Befestigung weiterhin benutzen ohne zu Basteln.
Deine Ladegeräte stellst du um auf Lithium oder GEL und schon kann es losgehen.
Beim Einbau kannst du den Akku prima direkt über die Powerkönig App ausschalten und vermeidest so Kurzschlüsse und Funkenbildung während der Installation.
Ja doch, so easy geht`s.
Der Bluetooth Sender deiner neuen Powerkönig® Lithium Batterie
Dein neuer Powerkönig® Akku ist serienmäßig mit einem Bluetooth Sender ausgestattet. Du lädst dir die Powerkönig App mit dem Ameisensymbol herunter auf dein Smartphone oder Tablet und schon kannst du dich über Bluetooth mit deinem Lithium Akku verbinden.
Wie oben schon erwähnt kannst du über diese App deinen Akku auch stromlos machen. Ladeströme und Entladeströme können hier einzeln erlaubt oder verhindert werden.
Du bekommst über die App folgendes sehr übersichtlich angezeigt:
- eingehende Ströme
- ausgehende Ströme
- Spannung
- Kapazität
- erfolgte Zyklen
- Temperatur im Inneren des Akkus
Die Zell- Heizung läuft vollständig automatisiert und lädt deinen Akku auch bei Minusgraden im Camper auf
Sollte es einmal zu kalt in deinem Fahrzeug werden, so springt automatisch die Heizung im Inneren deiner Lithium Batterie an, sobald ein Ladestrom ankommt.
Dieser externe Strom wird für die Erwärmung deiner Zellen genutzt und wenn der Temperaturbereich ein sicheres Beladen zulässt, dann wird automatisch der Akku geladen.
Das bedeutet für dich, dass die Kapazität des Akkus nicht verringert wird durch den Heizungsbetrieb.
Dieser Vorgang wird voll automatisch in Gang gesetzt, du brauchst dich hier um nichts kümmern.
Die Temperatursensoren im Inneren des Batteriegehäuses kommunizieren permanent mit dem BMS und regeln die Ladeströme zuverlässig.
Der Ladevorgang kann somit in einem Temperaturbereich bis Minus 30 Grad durch die Heizelemente ermöglicht werden.
Technische Daten: