Solar-Laderegler
Das können die ective Solar Laderegler

© Grafik: ective.de
Wusstest du?
Im Gegensatz zur älteren PWM Technologie ist der Ertrag bei MPPT Solar-Ladereglern (wie hier bei unseren ective Solar Ladereglern) um bis zu 30 Prozent höher!
Häufige Fragen
Im Vergleich zu einem veralteten PWM Laderegler bietet ein moderner MPPT Solar-Laderegler von ective eine höhere Effizienz und Leistung, da die überschüssige Energie in einer größeren Bandbreite von Spannung und Stromstärke genutzt wird.
🌤 Auch bei Teilverschattung, geringer Lichtleistung oder wenn man höhere Spannungen benötigt, glänzen MPPT Laderegler mit bis zu 30% mehr Leistung im Vergleich zu einem PWM Laderegler.
☀️ Ja, du kannst alle hier angebotenen MPPT Solar-Laderegler mit monokristallinen als auch mitolykristallinen Solarmodulen verwenden.
Die SC-Serie von ective kann, je nach Gerät und Spannung, von 240/480 Wp bis 480/960 Wp verarbeiten.
Die DSC-Serie von ective kann, je nach Gerät, Solar von 165 bis 500 Wp verarbeiten.
Die SC PRO-Serie von ective kann, je nach Gerät und Spannung, Solar von 300/600 bis 900/1800/2600/3200 Wp verarbeiten.
☀️ Ein Solarmodul bringt je nach Stand der Sonne, Jahreszeit oder Wetterbedingung mehr oder weniger Leistung.
📍 Um Schäden am Solarladeregler auszuschließen, solltest du es auf jeden Fall vermeiden, den Maximalwert zu überschreiten.
☀️ Wenn die Batterie voll ist, reduziert der MPPT Solarregler Laderegler den Ladestrom oder schaltet die Ladung ab, um eine Überladung der Batterie zu verhindern und deren Lebensdauer zu verlängern.
Ja, du kannst eine beliebige Anzahl von MPPT-Solar-Ladereglern an die selbe Batteriebank anschließen, vorausgesetzt, die Regler sind alle korrekt für die Batteriespannung konfiguriert.
Solarladeregler - hole das Maximum aus der Batterie heraus und nutze fortschrittliche MPPT Lade-Technik!
Solarladeregler sind Spannungsregler, die die Energie aus deinen Solarmodulen passend für die angeschlossenen Batterien bereitstellen. Alle Regler, die wir hier anbieten, sind MPPT Solar Laderegler.
✅ ECTIVE hat hier die fortschrittlichen MPPT Regler für dich. MPPT ist die Abkürzung für Maximum Power Point Traction und diese Technologie ist hoch effizient.
Sie holen das Maximum aus deinen Solarerträgen heraus und schützen gleichzeitig deine Batterie, indem sie die Spannung so anpassen, dass der maximale Ertrag sicher genutzt werden kann.
Die Regler sind einstellbar und somit für alle gängigen Batterietypen verwendbar. Die ECTIVE MPPT Regler verfügen über Mikroprozessoren, die die erforderliche Ladekennlinie permanent einhalten und somit für alle gängigen Akkus den jeweilig geforderten Ladestrom sicher begrenzen.
(Weitere Infos zu den MPPT Reglern unter den Produkten ➡️ einfach scrollen)
Im Gegensatz zur älteren PWM Technologie ist der Ertrag bei MPPT Solar-Ladereglern um bis zu 30 Prozent höher!
✔️ Tipp von Carsten:
Bevor du dir neue Solarpanels zulegst, weil du höhere Erträge möchtest, tausche bitte erst einmal deinen alten Laderegler aus und schau dir das Ergebnis an.
Das Design aller ECTIVE Regler, die wir dir hier anbieten, ist kompakt und sie verfügen über Anschlüsse für Temperaturüberwachung und sogar für einen Solarmonitor.
Verschiedene Schutzfunktionen sind vorhanden und sorgen für sicheres Handling in Bezug auf Überlast, Überladung deiner Batterie, Überhitzung und Verpolung während der Installation.
Auch die Rückentladung der Batterie hin zu den Solarmodulen wird zuverlässig verhindert. Per Bluetooth- Modul ist es bei einzelnen Modellen möglich über dein Smartphone die Leistung abzulesen.
Alle hier angebotenen Solar-Laderegler sind geeignet für LiFePO4, GEL, AGM und Bleisäurebatterien.
Die integrierten Mikroprozessoren steuern die perfekte Ladekurve für die jeweiligen verbauten Akkus, der Ladevorgang ist somit optimiert, schnell und schonend.
Es gibt alle MPPT Solarladeregler des Serie DSC wahlweise mit und ohne Bluetooth- Modul, auch der Anschluss eines Solarmonitors via Kabel ist vorgesehen.
Ebenso kannst du einen Batterie- Temperatursensor anschließen, falls erforderlich.
Wichtig!
Bei der Auswahl des richtigen Reglers, achte bitte auf die technischen Daten deiner Panels. Die Summe der Ausgangsspannung deiner Solarflächen darf die Eingangsspannung deines Reglers nicht überschreiten und ebenso die angegebene Wattstärke (WP) des Reglers darf nicht überschritten werden!